четверг, 15 марта 2012 г.

Der Muttertag - Herkunft, Verbreitung und Brauchtum



Der Muttertag ist ein Feiertag zu Ehren der Mutter und der Mutterschaft, der sich seit dem 20. Jahrhundert in der westlichen Welt eingebürgert hat. Er findet im deutschsprachigen Raum und vielen anderen Ländern jedes Jahr am 2. Sonntag im Mai statt.
Der Ursprung des Muttertags findet sich in England. Dort wurde im 13. Jahrhundert der Sonntag Laetare als „mothering Sunday“ begangen, an dem man der Mutter Kirche für ihre Mutterschaft dankte und demzufolge auch der eigenen Mutter dank abstattete. Der Muttertag soll 1644 zum ersten Mal urkundlich erwähnt worden sein.

Termine:
So, 13.05.2012
So, 12.05.2013
So, 11.05.2014
Kein gesetzl. Feiertag

Die Tradition des Muttertags wurde im 20. Jahrhundert in den USA wiederbelebt. Anna Jarvis startete am 2. Todestag ihrer Mutter am 07. Mai 1907 eine Initiative für einen gesetzlichen Feiertag zu Ehrung aller Mütter. Die Idee verbreitete sich schnell und bereits 1909 feierten 45 US-Staaten diesen Eherentag. 1912 wurde er von den Methodisten eingeführt und am 08. Mai 1914 wurde jeder 2. Sonntag im Mai zum so genannten Muttertag erklärt.
Nach der Wiederbelebung des Brauchs verbreitete sich dieser 1917 in der Schweiz, 1918 in Norwegen, 1919 in Schweden und in Deutschland gibt es den Feiertag seit 1922. In Österreich ist er seit 1924 bekannt.




Ideen für den Tag der Mutter

Viele große und kleine Kinder beschenken ihre Mütter an diesem Tag um sie zu ehren und ihnen zu danken. Dabei spielt nicht die Größe des Geschenks eine Rolle, sondern dass es von Herzen kommt!